Was ist eigentlich ein Buckethat und warum zur Hölle sollte mir ein Eimer stehen?
Ziemlich valide frage. Zunächst einmal ja, es stimmt. „Bucket“ heißt übersetzt soviel wie Eimer oder Pott. Und auch die deutsche Bezeichnung „Fischerhut“ lässt nichts Gutes ahnen. Dabei steckt hinter den vielen, zugegeben skurrilen Bezeichnungen, ein ziemlich cooles Accessoire, das in der Mode mehr als einmal seine Daseinsberechtigung bewiesen hat.
Seinen Ursprung hat der einfache Hut wohl tatsächlich von Fischern und Farmern, die sich vor Wind und Wetter schützen wollten. Und auch die Form ähnelt mit viel Fantasie der eines Kübels. Doch wer jetzt denkt, dieses Design sei völlig überbewertet, der unterschätzt den guten alten Bucket Hat gewaltig.
Hut ab! Denn der Buckethat hat es in sich! Seine Vergangenheit ist nämlich durchaus geschichtsträchtig. Sei es in den 60ern, 90ern oder heute - In regelmäßigen Abständen gelingt es ihm, auf den ganz großen Laufstegen, wie von Gucci oder Prada, zu glänzen. Fest steht, der Buckethat ist längst kein einfacher Allwetterhut mehr. Aber auch diese Eigenschaft sollte man nicht unterschätzen! Denn egal ob als niedlicher Sonnenhut, als stylisher Regenschutz, oder flauschiges Winter-Accessoire ist der Fischerhut aus der Mode nicht mehr weg zu denken!
Unsere Favoriten:
Fischerhut LOTTI , Pepita lila
Kommentar hinterlassen